Download
Bitte beachten Sie, dass die hier zur Verfügung gestellten und für unsere Einsatzstellen bereits vorbereiteten Vordrucke und Arbeitshilfen nur von Einrichtungen und ggf. den dort beschäftigten Freiwilligen genutzt werden können, die
1. anerkannte Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes sind (dies natürlich mit Ausnahme des Vordruckes Anerkennung als Einsatzstelle.)
2. Mitglied in einem Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sind (oder natürlich auch verbandseigene Einrichtungen)
3. in Niedersachsen gelegen sind und sich dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und uns als BFD-Träger gemäß § 7 Nr. 3 Bundesfreiwilligendienstgesetz zugeordnet haben.
Unsere Einsatzstellen finden hier sämtliche Standardvordrucke, die im Bundesfreiwilligendienst üblicherweise benötigt werden. Darüber hinaus auch Informationen wie Terminübersichten der Seminare sowie Merk- und Informationsblätter.
Unsere verschiedenen Rubriken im Bereich Download
Weiter unten auf dieser Seite finden Sie die folgenden verschiedenen Rubriken. Bitte einfach bis zur gewünschten Rubrik weiter nach unten scrollen.
1. Standard Formulare und Vordrucke zum Bundesfreiwilligendienst
— Einstellung von Freiwilligen - Die BFD-Vereinbarung
— Anerkennung als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst
2. BFD-Infos
3. BFD-Arbeitshilfen und Merkblätter
— Arbeitshilfen / Kopiervorlagen
— Merkblätter und Grundsatzinformationen
— Werbemittel
4. Seminare des Paritätischen für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst
5. Informationen des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und anderer Behörden zum Bundesfreiwilligendienst
1. Standard Formulare und Vordrucke zum BFD
Zum Download bitte links auf Dateinamen klicken
Einstellung von Freiwilligen - Die BFD-Vereinbarung | |
Vereinbarung zur Ableistung des BFD des Bundesamts, Format: PDF, Stand Vordruck Bundesamt: 01.01.2025. | |
BFD-Vereinbarung WORD | Vereinbarung zur Ableistung des BFD des Bundesamts, Format: Word, Stand Vordruck Bundesamt: 01.01.2025. |
Anlage zur Vereinbarung | Bitte in 1-facher Ausführung der BFD-Vereinbarung beilegen, Format: PDF |
Ausfüllhilfe-Vereinbarung | Ausführliche Hinweise und Tipps zur BFD-Vereinbarung, Stand 29.05.2024 |
BFD-Merkblatt | Merkblatt über die Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes, Stand BAFzA Januar 2024 |
BFD-Information Sheet | Information Sheet for performing the Federal Volunteer Service, Stand BAFzA Januar 2023 |
Praktikumsvertrag | Siehe auch unter "Arbeitshilfen" --> Kopiervorlage "M 08", Praktikumsvertrag für ein berufliches Orientierungspraktikum mit einer Dauer von bis zu maximal drei Monaten |
Anerkennung als Einsatzstelle des BFD und Erhöhung der Zahl der Einsatzplätze | |
Hinweise Anerkennung | Wichtige Bearbeitungshinweise zum Antrag auf Anerkennung als Einsatzstelle des BFD. Für eine schnellstmögliche Entscheidung über Ihren Antrag bitte möglichst vor Antragstellung lesen. |
Anerkennung | Antrag auf Anerkennung als Einsatzsstelle des BFD |
HinweiseErhöhung | Informationen zum formlosen Antrag auf Erhöhung der Anzahl der Einsatzplätze |
Antrag Erhöhung Einsatzplätze | Antragsformular bei Einsatzplatzerhöhung, alternativ zur formlosen Antragstellung nutzbar. |
Hinweise / Infos zu allen wesentlichen Rahmenbedingungen, Bezügen etc. im BFD siehe unter "Merkblätter und Grundsatzinformationen" | |
RL-Anerkennung | Richtlinien des Bundesamts zur Anerkennung von Einsatzstellen im BFD, Stand 04.07.2011 |
2. BFD-Infos - Aktuelle Informationen zum Bundesfreiwilligendienst
Umlagen 2025 | Information über die ab dem 01.07.2025 geltenden Umlagen (Stand Februar 2025) |
Umlagen 2024 | Information über die ab dem 01.07.2024 geltenden Umlagen (Stand April 2024) |
BFD Info | Januar 2025 |
BFD-Info | Incomer - Visum, August 2024 |
BFD-Info | Juli 2024 |
BFD Info | BFD in Teilzeit nun für ALLE möglich. Altersbeschränkung aufgehoben. Juni 2024 |
BFD Info | Januar 2024 |
BFD Info | Juni 2023 |
BFD Info | Februar 2023 |
BFD Info | Dezember 2022 |
BFD Info | Juli 2022 |
BFD Info | Mai 2022 |
BFD Info | November 2021 |
BFD Info | Oktober 2021 |
BFD Info | August 2021 |
BFD Info | Juni 2021 |
BFD Info | März 2021 |
BFD Info | Februar 2021 |
BFD Info | Januar 2021 |
BFD Info | Dezember 2020 |
BFD Info | Sonderzahlung für Freiwillige in der Corona-Krise |
BFD Info | November 2020 |
BFD Info | August 2020 |
BFD Info | Juli 2020 |
BFD Info | Corona-Prämie für Freiwillige in Pflegeeinrichtungen |
BFD Info | Juni 2020 |
3. BFD Arbeitshilfen, Merkblätter und sonstige grundsätzliche Informationen
Arbeitshilfen / Kopiervorlagen | |||
M00 | Übersicht der wichtigsten Vordrucke, Arbeitshilfen und Merkblätter im BFD | ||
M01 | Wohnungswechsel, Anzeige Anschriftenänderung Freiwillige/r und Info BFD-Träger und Bundesamt | ||
M02 | Nebentätigkeit, Antrag und Genehmigung der Einsatzstelle | ||
M03 | Antrag auf einvernehmliche vorzeitige Auflösung der BFD-Vereinbarung | ||
M03 Fristen und Zusatzinformationen zur Auflösung_Kündigung von BFD-Vereinbarungen | |||
M04 | Datenänderungen und zusätzliche Angaben der Einsatzstellen | ||
M05 | Mitteilung über Zeiten ohne Bezüge / ohne Anspruch auf Bundeszuschuss (Nichtantritt BFD, unentschuldigtes Fernbleiben, Krankengeldbezug, Urlaub ohne Bezüge, Mutterschutz, Beschäftigungsverbot während Schwangerschaft) | ||
M06 | Antrag auf Verlängerung des BFD | ||
M06 Zusatzinformationen zur Verlängerung der Dienstzeit im BFD | |||
M07 | Antrag auf Änderung der Bezüge / der Arbeitszeit eines FW im BFD | ||
M08 | Praktikumsvertrag mit ergänzenden Hinweisen für ein berufliches Orientierungspraktikum mit einer Dauer von bis zu drei Monaten | ||
M11 | Mitteilung der Einsatzstelle über die vorübergehende interne Sperrung von Einsatzplätzen bzw. der Einsatzstelle | ||
| |||
BFDG | Bundesfreiwilligendienstgesetz vom 28.04.2011 in der Fassung vom 20.10.2015 | ||
Leitlinien zum BFDG | Leitlinien zur Umsetzung des Bundesfreiwilligendienstgesetz, Stand Januar 2025 | ||
Qualität | Qualitätsstandarts der Paritätischen Freiwilligendienste | ||
Kurzhinweise | Grundsatzinformationen für Einsatzstellen und Freiwillige zu den Bezügen, Sozialversicherung, Urlaub und sonstigen Rahmenbedingungen des BFD. | ||
BFD-Infos für Freiwillige (erhalten alle Freiwilligen automatisch von uns vor Beginn des BFD) | |||
Teilzeit | Merkblatt über die Möglichkeit eines BFD in Teilzeit für Freiwillige über 27 Jahre und für Freiwillige bis 27 Jahre. | ||
Merkblatt für Einsatzstellen zum "Engagierten Ruhestand" mittels BFD für Beamte und Beamtinnen der Postnachfolgeunternehmen. | |||
Info u 18 | Merkblatt für Einsatzstellen und Freiwillige zum Einsatz von Minderjährigen im BFD | ||
Einsatz | Merkblatt für Einsatzstellen rund um den Einsatz von Freiwilligen | ||
Urlaub | Ausführliches Merkblatt für Einsatzstellen und Freiwillige zu den Themen Sonder- und Erholungsurlaub sowie zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall | ||
Über-/Minuststunden | Merkblatt für Einsatzstellen zum Thema Über- und Minusstunden | ||
Wechsel | Merkblatt für Einsatzstellen und Freiwillige zum Thema "Wechsel der Einsatzstelle" | ||
ALG | Merkblatt für Einsatzstellen und Freiwillige zum Thema Arbeitslosigkeit vor und/oder nach dem BFD | ||
Alleinerziehend | Merkblatt Alleinerziehend - Seminare im BFD, siehe unter "Seminare des Paritätischen" | ||
BFD-Ende | Merkblatt für Einsatzstellen anlässlich der Beendigung des BFD | ||
Zeugnis | Ausführliche Hinweise sowie Formulierungshilfen für Zeugnisse im BFD | ||
Studium | Merkblatt "Studium nach dem BFD - Wartezeit und andere wichtige Aspekte" | ||
KM Nds | Merkblatt des Niedersächsischen Kultusministeriums zum Erwerb der Fachhochschulreife, insbesondere zu den Praktikumsregelungen | ||
Fehlzeiten | Merkblatt über den Umgang mit unterschiedlichen Fehlzeiten ohne Bezüge im BFD | ||
Sozialversicherung | Merkblatt zum Thema "Sozialversicherung und Verfahren bei Erkrankung im BFD" | ||
Rentner | Merkblatt zum Thema Sozialversicherung für Rentner und Pensionäre im BFD | ||
Ausländer | Merkblatt zum Thema "Einsatz von Ausländern im BFD" | ||
Incoming | Kurzinfo - Incoming | ||
Leitfaden EST - Incoming | Leitfaden für Einsatzstellen die Freiwillige aus dem Ausland begleiten, inkl. praktische und kulturelle Besonderheiten in DE, interkulturelle Sensibilisierung, Beispiel für ein Willkommenspaket. | ||
BMFSFJ | Unterstützungsschreiben des Bundesfamilienministeriums für künftige Freiwillige aus dem nicht EU-Ausland zur Vorlage bei der Deutschen Botschaft des Heimatlandes oder der hiesigen Ausländerbehörde. (Nicht für Geflüchtete.) | ||
Sprache | Ergänzung zum Merkblatt "Einsatz von Ausländern im BFD", hier: Sprachkompetenz | ||
Agentur für Arbeit | Fachliche Hinweise zu BFD / FSJ / Ehrenamt der Bundesagentur für Arbeit Nr. 26/2012 | ||
Information des Paritätischen Gesamtverbandes vom 21.03.2017 zum erweiterten Führungszeugnis für Freiwillige. Zur Befreiung von den Kosten für Freiwillige siehe Rubrik "Information des Bundesamts und anderer Behörden". | |||
Allgemeine Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbandes zum Thema "Erweitertes Führungszeugnis" | |||
| |||
Flyer | Flyer (Faltbaltt Wickelpfalz) Bundesfreiwilligendienst des Paritätischen Niedersachen | ||
Aushang BFD | Ein bunter Aushang als beschreibbares PDF | ||
Abrisszettel BFD | Ein bunter Abrisszettel als beschreibbares PDF | ||
Flyer u 27 | Flyer Freiwilligendienste des Paritätischen Niedersachsen, Zielgruppe bis 26 Jahre | ||
Flyer ü 27 | Flyer Freiwilligendienste des Paritätischen Niedersachsen, Zielgruppe ab 27 Jahre | ||
Plakat u 27 | Plakat Freiwilligendienste des Paritätischen Niedersachsen, Zielgruppe bis 26 Jahre | ||
Plakat ü 27 | Plakat Freiwilligendienste des Paritätischen Niedersachsen, Zielgruppe ab 27 Jahre |
4. Seminare des Paritätischen für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst
2024 | BFD-Seminarübersicht für Freiwillige ab 27 Jahre mit Infos, Stand 01.11.2022 |
2024/2025 | BFD-Seminarübersicht für FW bis 26 Jahre, Zyklus 2024/2025, Stand 28.03.2023 |
2025 | BFD-Seminarübersicht für Freiwillige ab 27 Jahre mit Infos, Stand 29.08.2023 |
2025/2026 | BFD-Seminarübersicht für FW bis 26 Jahre, Zyklus 2025/2026, Stand 19.03.2024 |
2026 | BFD-Seminarübersicht für Freiwillige ab 27 Jahre mit Infos, Stand 19.03.2024 |
Info | BFD-Merkblatt, ausführliches Merkblatt für Einsatzstellen und Freiwillige rund um die Seminare im BFD |
Info FW | Informationen für Freiwillige zu den Seminaren im BFD. Anlage zu den Einladungen, die die FW zu den Seminaren erhalten. |
Alleinerziehend | Merkblatt Seminare im BFD - Mögliche Sonderregelung für Alleinerziehende |
Konzept | Konzept der fachlichen BFD-Seminare unseres Kooperationspartners Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e. V. für Freiwillige bis 26 Jahre |
Konzept27 | Konzept der fachlichen BFD-Seminare unseres Kooperationspartners Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e. V. für Freiwillige ab 27 Jahre. |
Rahmen | Rahmenkonzeption des Paritätischen Gesamtverbandes "Pädagogische Begleitung im Bundesfreiwilligendienst" |
5. Informationen des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben und anderer Behörden zum Bundesfreiwilligendienst
Flyer | Flyer Bundesamt zur neuen Einsatzstellensuche, Oktober 2019 |
Fachbegriffe | Erläuterung von Fachbegriffen im Bundesfreiwilligendienst des BAFzA |
Fahrtkosten | Einzelantrag auf Erstattung von Fahrtkosten zu Seminaren der politischen Bildung in Bildungszentren des Bundesamts, Stand 19.08.2019. Achtung! In dem Antrag muss die vom Bundesamt vergebene Abrechnungsstellennummer der Einsatzstelle angegeben werden. Sie finden diese ab sofort in jeder Ausfertigung für die Einsatzstelle der Seminareinladungen. Zum Öffnen muss der Adobe Reader verwendet werden. Sollten Sie damit ein Problem haben, kontaktieren Sie uns bitte. |
Fahrtkosten Sammelantrag | Antrag auf Erstattung von Fahrtkosten zu Seminaren der politischen Bildung in Bildungszentren des Bundesamts bei mehreren Teilnehmer*innen, Stand 19.08.2019 Achtung! Bitte vorstehenden Hinweis zum Einzelantrag beachten. |
Fahrtkosten Info | Informationsschreiben des Bundesamts zum Erstattungsverfahren für Fahrtkosten zu Seminaren der politischen Bildung in Bildungszentren des Bundesamts vom 19.08.2019 |
AST Änderung | Änderung der Bankverbindung der Einsatzstelle für den Zuschuss des Bundesamts für Taschengeld und Sozialversicherung (muss vom Rechtsträger der Einsatzstelle erfolgen.) |
Bezüge | Information des BAFzA zur Abrechnung des Zuschusses für Einsatzstellen für Taschengeld und Sozialversicherung, Stand 01.03.2012 |
BFD A-Z | Information BAFzA zum BFD, Stand 2025 |
Erstattungen | Information des Bundesamts zur Rechtsform der Erstattungen an die Einsatzstellen zur Entlastung von den Kosten für Taschengeld und Sozialversicherung vom 18.04.2019 |
Fernbleiben | Information des BAFzA zum unentschuldigten Fernbleiben vom BFD, Stand 04.12.2012 (siehe hierzu Fehlzeiten unter Merkblätter und Grundsatzinformationen) |
Konzept BMFSFJ | Konzept Bundesfamilienministerium Jugendfreiwilligenjahr Dezember 2018 |
Rente | Broschüre der Deutschen Rentenversicherung "Freiwilligendienste und Rente" |
Storno | Stornierungsregelungen des BAFzA für die Seminare an den Bildungszentren des Bundesamts |
Führungszeugnis | Merkblatt zur Befreiuung von der Gebühr für das Führungszeugnis Bundesamt für Justiz vom 01.01.2013 |
24 Monate | Voraussetzungen für einen BFD von 24 Monaten |
Förderung Merkblatt | Besondere finanzielle Förderung im Einzelfall, Merkblatt des Bundesamts |
Förderung Antrag | Besondere finanzielle Förderung im Einzelfall, Antragsvordruck des Bundesamts |
Förderung Hinweise | Besondere finanzielle Förderung im Einzelfall, Hinweise des Bundesamts zum erforderlichen pädagogischen Konzept |
RL-Kosten | Kostenerstattungsrichtlinien des BMFSFJ zu § 17 BFDG vom 01.05.2019 |
RL-Kosten | Kostenerstattungsrichtlinien des BMFSFJ zu § 17 BFDG vom 19.01.2021 |
RL-päd-Begleitung | Rahmenrichtlinien des BMFSFJ zur pädagogischen Begleitung im BFD |
Förderregularium | Pilotprojekt "Teilhabe von Menschen mit Behinderung am BFD - FSJ - FÖJ" |